Gartengeschichte(n): Hauptfriedhof Kassel
Friedhofs- und Parkkultur
Der 1843 gegründete Hauptfriedhof ist mit 40 ha der größte Friedhof Kassels, der damals außerhalb der Stadtgrenze Kassels angelegt wurde. Über die Jahrzehnte gewachsen, bildet der Friedhof die Bestattungs- und Parkkultur von fast zwei Jahrhunderten ab. Ältestes Gebäude ist das Mausoleum, ein repräsentatives Gruftengebäude, das bereits mit der Eröffnung in Betrieb genommen wurde. Im fast 180 Jahre langen Bestehen des Friedhofs wurden auch zahlreiche außergewöhnliche Pflanzungen vorgenommen, die in Teilen bis heute zu bewundern sind.
In der Führung stellt der gelernte Staudengärtnermeister Jörg Ickenstein, mit 25-jähriger Leitung und Zuständigkeit für den Bereich Hauptfriedhof, sowohl die historische Struktur als auch die besondere Pflanzenausstattung des Hauptfriedhofs vor.
Hauptfriedhof Kassel
Treffpunkt: Hauptfriedhof, Eingang Halit-Platz, Kassel
- Dienstag, 14. Juni 2022, 15.30 Uhr, Führung mit Jörg Ickenstein, Dauer ca. 1,5 Stunden, max. 25 Personen, Eintritt frei
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Anmeldung per E-Mail: an@garten-nordhessen.de
Es gelten die zum Zeitpunkt der Führung geltenden Corona-Regeln.
Führung 15.30 UhrEintritt frei