Gartengeschichte(n): Hauptfriedhof Kassel
Grüne Oase im Norden der Stadt
Der 1843 gegründete Hauptfriedhof ist mit 40 ha der größte Friedhof Kassels, der damals außerhalb der Stadtgrenze Kassels angelegt wurde. Über die Jahrzehnte gewachsen, bildet der Friedhof die Bestattungs- und Parkkultur von fast zwei Jahrhunderten ab. Ältestes Gebäude ist das Mausoleum, ein repräsentatives Gruftengebäude, das bereits mit der Eröffnung in Betrieb genommen wurde. Im fast 180 Jahre langen Bestehen des Friedhofs wurden auch zahlreiche außergewöhnliche Pflanzungen vorgenommen, die in Teilen bis heute zu bewundern sind.
Der Hauptfriedhof ist die grüne Oase im Norden der Stadt. Er ist ein Rückzugsort, ein Ort der Stille und Andacht, dient aber mit seinen alten Baumbeständen vielen Menschen auch als Park und Ort der Muße. Er vereint Vergängliches und Gegenwärtiges – Mausoleen und Grabstätten fügen sich ein in gewachsene Natur. Die Grabstätten erinnern an so berühmte Persönlichkeiten wie Louis Spohr, Ludwig Emil Grimm, Arnold Bode oder die Fabrikantenfamilie Henschel. Begleiten Sie uns bei unserem Spaziergang an diesem besonderen Ort.
Hauptfriedhof Kassel
Treffpunkt: Hauptfriedhof, Eingang Halitplatz, Kassel
- Samstag, 17. Mai 2025, 17 Uhr, Führung mit Claudia Panetta-Möller, Dauer ca. 1,5 h, max. 20 Personen, Kostenbeitrag 5,00 € - die Führung ist leider bereits ausgebucht
- Samstag, 24. Mai 2025, 17 Uhr, Führung mit Claudia Panetta-Möller, Dauer ca. 1,5 h, max. 20 Personen, Kostenbeitrag 5,00 € - die Führung ist leider bereits ausgebucht
- Samstag, 2. August 2025, 17 Uhr, Führung mit Claudia Panetta-Möller, Dauer ca. 1,5 h, max. 20 Personen, Kostenbeitrag 5,00 € - die Führung ist leider bereits ausgebucht
NVV
Haltestelle Halitplatz, Tram Linien 1, 5, RT 1, RT4, Bus 100
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Alle Führungen sind leider bereits ausgebucht.