Gartengeschichte(n): Staudengärtnerei Härtl Niedenstein
Führung: Fernöstliche Gartenkunst am Beispiel der Miniaturlandschaften des Saikai
Auch ohne eigenen Garten können sich Garten-, Pflanzen- und Naturfreund mit der Gestaltung und Pflege dieser Kleinode beschäftigen. Sogar auf Balkon oder Terrasse kann man dieser Leidenschaft frönen. In der Führung bekommen Teilnehmende Einblicke in das Denken und Fühlen der Gartenkünstler Japans, Chinas und der Gestalter Südkoreas.
Workshop: Tröge, Schalen, Kästen und andere Gefäße dauerhaft bepflanzt!
Die Stauengärtnerei Härtl zeigt die Möglichkeit vom Balkonkasten bis hin zur Zinkwanne, mit einmaligem Aufwand für viele Jahre dauerhaft und attraktiv zu bepflanzen und gestalten! Dabei wird großer Wert auf den ökologischen Fußabdruck der verwendeten Gehölze und Stauden gesetzt! Kein Ex and Hopp wie bei Sommerblumen und Beet- und Balkonpflanzen, sondern eine Super C02 – Bilanz.
Staudengärtnerei Härtl
Treffpunkt: Am Frießelsbach 3, Niedenstein
- Mittwoch, 25. Juni 2025, 15 Uhr, Führung mit Hans Härtl, Dauer ca. 1,5 Stunden, max. 25 Personen, Kostenbeitrag 5,00 €
- Mittwoch, 13. August 2025, 15 Uhr, Workshop "Tröge, Schalen, Kästen und andere Gefäße dauerhaft bepflanzt" mit Hans Härtl, Dauer ca. 1,5 Stunden, max. 10 Personen, Kosten je nach Bepfanzung (Pflanzenauswahl vor Ort - Gefäße können mitgebracht oder vor Ort erworben werden) - der Workshop ist leider bereits ausgebucht
NVV
Haltestelle Niedenstein Brücke, Bus Linie 54
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Frau Jentsch, an(at)garten-nordhessen.de, Tel. 0561 70949-11